top of page

Willkommen in der "Casa Verde" 2025:

4 Personen, 2 Schlafzimmer, Klima, WLAN, Garten, Balkon

Terrasse, auch mit Hund

13.04.2025 bis 10.05.2025:    450,-€ pro Woche

10.05.2025 bis 21.06.2025:    750,-€ pro Woche

21.06.2025 bis 01.09.2025:    990,-€ pro Woche

01.09.2025 bis 01.11.2025:     700,-€ pro Woche

(Endreinigung einmalig 100,-€/Hund pauschal 50,-€)

Belegungsplan Casa Verde 2024/25:

DIE CASA VERDE 

 

Historisches Steinhaus in Nova Vas, einem Ortsteil von Brtonigla, Istrien.

Urlaub im ruhigen Hinterland und doch in Küstennähe (12 min)

​Liebevoll saniert 2019

 

2 Schlafzimmer, Wohnküche, Bad, Balkon, Terrasse mit umzäuntem Garten

Klima, TV, WLAN

 

Haustiere/Hunde sind willkommen!

URLAUB MIT GESCHICHTE 

 

Die Casa Verde – früher und heute

Die „Casa Verde“ ist der rechte Teil unseres Doppelhauses, welches wahrscheinlich im 18. Jahrhundert am Rand des damaligen Ortskerns als Bauernhaus mit Stallung entstand. Nach Baustil und Größe zu folgern war es ein Haus einfacher, eher armer Bauern.

Nach dem Balkankrieg stand das Haus viele Jahre leer.

In den letzten Jahren hat ein im Ort ansässiger Bauunternehmer sich der Ruine angenommen, sie entkernt und komplett saniert. Ziel war es, möglichst viel der alten, originalen Substanz zu erhalten, dem typisch istrianischen Stil zu folgen und den ursprünglichen, einfachen Charme eines Bauernhauses weiterzuführen.

Im Prinzip sind nur die Außenmauern stehengeblieben. Es wurde ein neuer Dachstuhl mit freiliegenden Balken aufgesetzt und mit ortstypischen Tonziegeln eingedeckt.

Neue Decken und Fußböden wurden gegossen, im Obergeschoss mit Holz belegt, unten mit offen gebrannten Tonziegeln ausgelegt, wie in alten Bauernhäusern üblich.

Die Außenwände blieben innen weitgehend unverputzt und zeigen ihre rustikale Optik auch im Innenbereich. Als Stürze für die neu gefertigten Sprossenfenster dienen uralte Eichenbalken.

Zusätzlich zur vorhandenen Substanz wurden die zwei Balkone angebaut, welche gleichzeitig die Terrassen überdachen und Schatten bieten. Im Zuge der Sanierung wurde das Haus dann auch in zwei nahezu identische Hälften geteilt.

 

Wir haben das Haus Anfang 2017 entdeckt und nach langen Verhandlungen kaufen können.

 

Die blaue Hälfte (sie wurde von einem Nachbarn aufgrund seiner Geschichte „The Poor Man‘s House“ getauft) nutzen wir selbst als Ferienhaus, vermieten es aber auch gelegentlich. Die „Casa Verde“ ist seit 2019 als Ferienhaus zu mieten.

f6f9aa2e-4f85-4a77-b38d-abfbcc755a36.JPG
d723d56c-c44c-42a7-813c-2c32e3705106.jpg
Garten3.jpg

Das schöne Leben

 

  • Ankommen und wohlfühlen, das ist das Motto in der Casa Verde 

  • mit viel Liebe zum Detail eingerichtet

  • Im Erdgeschoss befindet sich die Wohnküche und das Bad

  • Im Dachgeschoss die beiden Schlafzimmer

IMG_0814.jpg

Die Umgebung der Casa Verde 

Brtonigla und Nova Vas

 

Brtonigla wirkt aus den ersten Blick zurückgezogen und enthüllt seinen Reiz eher langsam, aber die, die es kennen, widerstehen nur schwer seinem Charme. Es bietet das Beste des Landesinneren Istriens: Naturparks und Höhlen, pittoreske Hügelchen mit Ruinen darauf, reiche Flora und Fauna, und überall findet man Zeugen der Vergangenheit in Form von Burgen und Kapellen.

Kleine Pfade schlängeln sich durch Wein- und Olivenfelder und führen zu Wiesen und Wäldern, tief im Zentrum ungestörter Natur. Hier wachsen die Früchte für ausgezeichnete Weine und Olivenöle - die Sie oft beim Hersteller selbst probieren können. 

In Brtonigla finden Sie ein breites kulinarisches Angebot von der einfachen Konoba und Pizzeria bis hin zum Sterne-Restaurant im renommierten Hotel St. Rocco.

Auch eine Tourist-Office, eine Post, Apotheke, Bäcker und Metzger finden Sie im Ort. 

Nova Vas (oder Villanova) ist ein Ortsteil von dem etwa 2 km entfernten Brtonigla. In Nova Vas gibt es keine Straßennamen, die Häuser sind einfach durchnummeriert. Man bekommt so einen Anhaltspunkt über das Alter der Häuser: je niedriger die Hausnummer, desto älter ist das Haus.

Nova Vas entstand im 16. Jahrhundert. Die im fruchtbaren Mirnatal lebenden Menschen wurden damals immer wieder von der Cholera und von Malaria-Epidemien geplagt, ein Großteil der Bevölkerung starb an dieser Krankheit, die von Anopheles-Mücken übertragen wird. Die Mücken fanden im damals noch sumpfigen Mirnatal gute Bedingungen.

 

Zu diesem Zeitpunkt verließen viele Menschen die Ansiedlungen im Tal und gründeten neue Siedlungen auf den Hügeln, um den Mücken zu entkommen. So entstand auch Nova Vas - übersetzt das „Neue Dorf“.

Aus dieser Zeit stammt auch die Pfarrkirche des heiligen Michael in Nova Vas, die im spätgotischen Stil erbaut wurde. Sie wurde in den Jahren 1822 und 1872 restauriert.

In Richtung des benachbarten Ortes Pavici findet sich mitten im Wald die kleine Kapelle des heiligen Laurentius. Ein auf den ersten Blick unspektakuläre Kapelle, die aber an einem sehr alten, heidnischen Ritenort gebaut wurde und sicherlich einige Geheimnisse birgt.

 

Heute hat Nova Vas etwa feste 360 Einwohner, und die Malaria ist natürlich ausgerottet. Hier leben viele Nationalitäten friedlich und freundlich miteinander: Neben den Kroaten viele Bosnier, Slowenen und auch Griechen. Dazu kommen die Sommergäste aus Slowenien, Italien, Österreich und Deutschland. In den letzten Jahren entstehen im Ort an verschiedenen Stellen neue Villen und Ferienhäuser, der Ort ist wegen seiner Lage sehr beliebt.

 

Hervorzuheben ist der kleine Supermarkt (auch Sonntags geöffnet!), das Weingut RAVALICO (https://f-f-ravalico.hr/de/homepage/), das Weingut und Residenz CATTUNAR (http://www.cattunar.hr/de/)  und die Konoba Luciana (https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g1190313-d13155871-Reviews-Konoba_Luciana-Nova_Vas_Porec_Istria.html).

Infos dazu finden Sie im Hausordner!

Luft Dorf Übersicht.jpg
bottom of page